Wie beurteilt man die Qualität des verschleißfesten Keramik-Liningklebes?
Um die Qualität des verschleißfesten Keramikdeckklebstoffs zu beurteilen, können Sie an folgenden Aspekten anfangen:
Aussehen und Verpackung
Auftreten von Klebstoff:Ein hochwertiger Klebstoff hat in der Regel eine einheitliche Textur, ohne Niederschlag, Schichtung oder Agglomeration.Es kann bedeuten, dass es ein Qualitätsproblem gibt..
Verpackungsetikett:Die Produktbezeichnung, das Modell, die Spezifikation, das Herstellungsdatum, die Haltbarkeitsdauer, die Inhaltsstoffe, die Gebrauchsanweisung, die Vorsichtsmaßnahmen und andere Informationen sollten auf der Verpackung der normalen Produkte angegeben werden.Wenn das Etikett unvollständig oder unklar ist, kann es sich um ein unregelmäßiges Produkt handeln, dessen Qualität schwer zu garantieren ist.
Prüfung physischer Eigenschaften
Verbindungsstärke:Dies ist ein wichtiger Indikator für die Messung der Qualität des Klebstoffs. Es kann durch Zugversuch, Scherversuch und andere Methoden getestet werden.das mit Klebstoff verbundene Keramikblech wird mit dem Substrat gestreckt oder geschnitten, und der maximale Kraftwert zum Zeitpunkt der Zerstörung wird gemessen und in Bindungsstärke umgewandelt.Die Scherfestigkeit von gutem Klebstoff sollte bei Stahl-Keramik-Bindungen bei Raumtemperatur nicht weniger als 15 MPa betragen..
Härte:Eine angemessene Härte hilft dem Klebstoff, bei verschleißresistenten Anwendungen eine gute Leistung zu erhalten.Die Härte des verschleißfesten Keramik-Limms ist ideal zwischen Shore D 70-90Zu hart oder zu weich kann die Verschleißfestigkeit und die Stoßfestigkeit beeinträchtigen.
Flexibilität:Bewertet durch Biegetest oder Flexibilitätstester: Das mit Klebstoff beschichtete Keramikblech wird auf das flexible Substrat geklebt und dann gebogen, um zu beobachten, ob der Klebstoff reißt oder abfällt.Ein hochwertiger Klebstoff kann bei einer gewissen Verformung des Biegens einen guten Bindungszustand beibehalten, die eine gute Flexibilität aufweisen und sich bei leichter Verformung der Ausrüstung während des Betriebs anpassen können.
Prüfung der chemischen Leistungsfähigkeit
Korrosionsbeständigkeit:Das mit Klebstoff beschichtete Keramikblech in verschiedene chemische Medien wie Säure, Alkali, Salzlösung usw. einweichen.und beobachten die Veränderungen des Erscheinungsbildes und der Bindungseigenschaften des Klebstoffs nach einem bestimmten ZeitraumNach einem bestimmten Zeitablauf sollte der Qualitätsklebstoff keine offensichtliche Schwellung, Verfärbung, Vergießen usw. aufweisen und die Abnahme der Bindfestigkeit den angegebenen Wert nicht übersteigen.Zum Beispiel:, bei der Säurebeständigkeitstest nach 24 Stunden Einweichen in einer 5%igen Schwefelsäurelösung bleibt die Leimleistung stabil.
Hochtemperaturbeständigkeit:Verwenden von Instrumenten wie thermogravimetrischen Analysatoren und Differential-Scanning-Kalorimetern, um die Umgebung der Verwendung von Klebstoff bei unterschiedlichen Temperaturen zu simulieren und seine thermische Stabilität zu beobachten,Gewichtsverlust, und Glasübergangstemperatur.Ein guter verschleißfester keramischer Auskleidekleber sollte in der Lage sein, seine physikalischen und chemischen Eigenschaften im normalen Betriebstemperaturbereich der Ausrüstung zu erhalten., und keine Zersetzung, Verkohlung usw. erfolgt.
Prüfung der praktischen Anwendung
Simulierte Arbeitsbedingungenprüfung:je nach den tatsächlichen Arbeitsbedingungen der Ausrüstung, z. B. Materialspülgeschwindigkeit, Partikelgröße, Temperatur, Luftfeuchtigkeit usw.eine ähnliche Arbeitsumgebung im Labor simuliert, und die Prüfstücke mit Keramikblechen geprüft werden. Die Verschleißfestigkeit und die Bindungsfähigkeit des Klebers unter den simulierten Arbeitsbedingungen werden beobachtet.Wenn das Keramikblech unter simulierten Arbeitsbedingungen lange fest verbunden bleiben kann, und der Klebstoff hat keinen offensichtlichen Verschleiß und Schaden, bedeutet dies, dass die Klebstoffqualität gut ist.
Nachverfolgung der langfristigen Anwendung:Für den Klebstoff, der in der eigentlichen Ausrüstung verwendet wurde, wird eine langfristige Nachbeobachtung durchgeführt, um seine Haltbarkeit, Zuverlässigkeit usw. während des tatsächlichen Betriebs zu verstehen.Die Qualität des Klebstoffs wird umfassend bewertet, indem regelmäßig der Bindungszustand der Keramikfolie und der Verschleiß des Klebstoffs überprüft werdenWenn das Keramikblech nach langem Gebrauch noch fest gebunden ist und der Klebstoff kein offensichtliches Versagen aufweist, bedeutet dies, daß die Qualität des Klebstoffs zuverlässig ist.
Qualitätszertifizierung und Prüfbericht
Qualitätszertifizierung:Überprüfen Sie, ob der Klebstoff die einschlägigen internationalen oder nationalen Qualitätszertifizierungen, wie z. B. die ISO 9001 Qualitätsmanagementsystemzertifizierung, bestanden hat.Zertifizierung des Umweltmanagementsystems nach ISO 14001Diese Bescheinigungen weisen darauf hin, dass der Hersteller bestimmte Normen und Spezifikationen im Produktionsprozess einhält und die Produktqualität in gewissem Maße gewährleistet ist.
Prüfbericht:Der Hersteller ist verpflichtet, einen von einer autorisierten Prüfstelle ausgestellten Prüfbericht vorzulegen, der die Ergebnisse der Versuche mit verschiedenen Leistungsindikatoren des Klebstoffs enthält,wie die Bindungsstärke, Härte, Korrosionsbeständigkeit, Hochtemperaturbeständigkeit usw.Der Prüfbericht kann das Qualitätsniveau des Klebstoffs intuitiv widerspiegeln und sicherstellen, dass er den einschlägigen Normen und Verwendungsanforderungen entspricht.