Ein Flansch ist ein in der Sanitärtechnik üblicher Scheibenformteil, der in Paaren verwendet wird.Flansche werden hauptsächlich für verschleißbeständige Keramikleitungsverbindungen verwendet. In verschleißbeständigen Keramikrohren, die verbunden werden müssen, können verschiedene Flansche installiert werden.und geschweißte Flansche können bei Druck größer als 4 kg verwendet werdenEine Flanschverbindung besteht darin, zwei verschleißbeständige Keramikrohre, -rohren oder -geräte an einer Flanschplatte zu befestigen, und zwischen den beiden Flanschen befindet sich eine Flanschdichtung zur Abdichtung.
Die in verschleißfesten Keramikrohren verwendeten Flansche gliedern sich hauptsächlich in Schweißflansche und bewegliche Flansche
1Schweißflansche: direkt an die Rohrleitung geschweißt, die Flansche ist fest und inaktiv;
2. Beweglicher Flansch: Zuerst legen Sie den beweglichen Flansch auf das verschleißbeständige Keramikrohr und schweißen dann den Halterring an der Tür des verschleißbeständigen Keramikrohrs.
Es gibt viele Flanschstandards für die gleiche Stahlrohrgröße und -dicke, und die Einflussfaktoren sind Flanschdurchmesser, Flanschdicke, Zentralspalz der Flanschbolzlöcher,Anzahl der FlanschlöcherBei dem Schweißen von Flanschen mit Keramikelleben ist die Position der Flanschlöcher zu bestimmen.achten Sie auf den Größenbereich des Flanschdichtungsrings, die die Spezifikation des Versiegelungsrings nicht überschreiten dürfen, sonst kann er nicht versiegelt werden.