Bei der Auswahl von verschleißbeständiger Keramik bei starken Einschlagbedingungen ist es in der Tat notwendig, mehrere Faktoren zu berücksichtigen, um sicherzustellen, dass die Keramik den Anforderungen der tatsächlichen Arbeitsbedingungen gerecht wird.Hier sind einige konkrete Vorschläge::
1Wählen Sie große und dicke Keramik:Wählen Sie große und dicke Keramikblätter, denn wenn kleine Keramikstücke mit Klebstoff zusammengefügt werden, können sie leicht knacken, brechen,oder fallen von der Spleißung ab, wenn sie von großen Materialstücken betroffen sindEine ausreichende Dicke kann eine bessere Stoßfestigkeit gewährleisten und verhindern, dass die Keramik direkt zerschmettert oder gerissen wird.
2. Wählen Sie Keramikgummi-Zwei-in-Eins-Keramik (Normaltemperaturumgebung):Wenn die Temperatur der Arbeitsumgebung dies zulässt, ist es eine gute Wahl, ein Keramikgummi-Zwei-in-Eins-Verbundwerkstoff-Keramikblech zu wählen.Diese Verbundkeramik verbindet die Verschleißfestigkeit von Keramik und die Stoßfestigkeit von Gummi und kann die Probleme von Verschleiß und Stoß gleichzeitig lösenBitte beachten Sie jedoch, dass Kautschuk nicht gegen hohe Temperaturen bestand ist, so dass diese Verbundkeramik nur für normale Temperaturen geeignet ist.
3Wählen Sie ZTA Keramik:ZTA-Keramik ist eine Zirkonium-Aluminiumoxid-Verbundkeramik, deren Zähigkeit im Vergleich zu gewöhnlicher Aluminiumoxid-Keramik erheblich erhöht und die Stoßfestigkeit deutlich verbessert wird.ZTA-Keramika können in hochtemperaturen Umgebungen stabil funktionieren und eignen sich für eine Vielzahl von Bedingungen mit starkem AufprallSie sind eine wirksame Wahl zur Lösung von Verschleiß- und Aufprallproblemen.
4. Schlagfeste Keramik mit Vorsprüngen wählen:Die Stoßbeständigkeit von Keramik kann durch eine Veränderung ihrer Form verbessert werden, z. B. durch die Herstellung von hemisphärischen Vorsprüngen auf der Oberfläche von Keramik.Diese Konstruktion kann die Aufprallkraft wirksam zerstreuen und die Aufprallfestigkeit von Keramik verbessern.
Zusammenfassend ist bei der Auswahl von verschleißbeständigen Keramiken unter starken Einschlagbedingungen eine umfassende Berücksichtigung mehrerer Faktoren wie Größe, Dicke, Material, Form,und Arbeitsumgebung der KeramikDiese Bedingungen können getrennt oder aufeinander überlagert ausgewählt werden, um sicherzustellen, daß die gewählten Keramikprodukte den Bedürfnissen der tatsächlichen Arbeitsbedingungen entsprechen.