Produkt-Details
Place of Origin: Changsha, Hunan, China
Markenname: Elacera
Zertifizierung: ISO9001-2015
Model Number: Ceramic Lagging Sheet
Zahlungs-u. Verschiffen-Ausdrücke
Minimum Order Quantity: Negotiable
Preis: Verhandlungsfähig
Packaging Details: Packed in wooden cases or iron racks
Delivery Time: 25-45 workdas
Payment Terms: T/T
Supply Ability: 100,000 ㎡/ year
Density: |
3.75g/cm3 |
Material: |
Ceramic |
Usage: |
Heavy-duty industrial applications |
Tensile Strength: |
Excellent |
Flexibility: |
Flexible |
Chemical Resistance: |
Resistant to most acids and alkalis |
Flexural Strength: |
High |
Hardness: |
9 Mohs |
Adhesive: |
Self-adhesive |
Installation Method: |
Adhesive or Mechanical Fastening |
Adhesion: |
Strong |
Color: |
White |
Density: |
3.75g/cm3 |
Material: |
Ceramic |
Usage: |
Heavy-duty industrial applications |
Tensile Strength: |
Excellent |
Flexibility: |
Flexible |
Chemical Resistance: |
Resistant to most acids and alkalis |
Flexural Strength: |
High |
Hardness: |
9 Mohs |
Adhesive: |
Self-adhesive |
Installation Method: |
Adhesive or Mechanical Fastening |
Adhesion: |
Strong |
Color: |
White |
Produktbeschreibung
Keramikvulkanisierte Gummiwalzenbeschichtung verwendet fortschrittliche Vulkanisationstechnologie, um hochreine, hochharte Aluminiumoxid-Keramikplatten fest mit Hochleistungs-Gummi zu verbinden und diese dann mit professioneller Konstruktionstechnologie auf die Oberfläche der Walze zu wickeln. Die Beschichtung bildet eine starre und flexible Schutzstruktur. Die Keramikschicht widersteht Abrieb, und die Gummischicht puffert Stöße ab und bietet umfassenden und dauerhaften Schutz für die Walze.
Produktmerkmale
Hochharte Keramikschicht:Hergestellt aus speziellem Keramikmaterial, erreicht die Mohs-Härte 8-9, nur knapp unter Diamant, was den starken Abrieb von Erz, Kohle und anderen Materialien effektiv widerstehen kann.
Keramik-Gummi-Verbundstruktur:Die Keramikplatte ist mit der Gummischicht kombiniert, die sowohl die Verschleißfestigkeit von Keramik als auch die Elastizität und Reibung von Gummi aufweist, was eine hervorragende Rutschfestigkeit bietet und sich an verschiedene komplexe Arbeitsbedingungen anpasst.
Einzigartiges Entwässerungsrinnendesign: Die Rillen zwischen den Keramikplatten helfen, Wasser und Schlamm abzuleiten, die Trommeloberfläche sauber zu halten und Materialanhaftung und Bandrutschen zu reduzieren.
Produktvorteile
Hervorragende Verschleißfestigkeit: Die Verschleißfestigkeit ist mehr als 10-mal höher als bei herkömmlichen Gummiwalzen, und die Lebensdauer verlängert sich um mindestens 5 Jahre, wodurch die Probleme durch häufigen Austausch reduziert werden.
Hoher Reibungskoeffizient: Das konvexe Punktdesign auf der Oberfläche der Keramikplatte erhöht die Reibung mit dem Band, was ein Durchrutschen des Bandes auch unter rauen Bedingungen wie Feuchtigkeit und Schlamm verhindern kann und einen stabilen Materialtransport gewährleistet.
Hochtemperaturbeständigkeit und Korrosionsbeständigkeit: Es kann lange Zeit stabil in einer Hochtemperaturumgebung von etwa 200 °C arbeiten und weist eine ausgezeichnete chemische Beständigkeit auf, die der Erosion durch verschiedene korrosive Substanzen widerstehen kann.
Vergleich von Gummiwalzen, Keramikwalzen und keramikvulkanisierten Gummiwalzen
Vergleichspunkte |
Gummitrommelbindung |
Keramiktrommelbindung |
Keramikvulkanisierte Gummitrommelbindung |
Strukturzusammensetzung |
Einzelne Gummischicht auf der Oberfläche der Trommel beschichtet |
Aluminiumoxid-Keramikplatten wurden direkt auf die Trommel geklebt |
Hochharte Aluminiumoxid-Keramikplatten werden durch den Vulkanisationsprozess fest mit hochwertigem Gummi verbunden und dann auf die Trommel aufgetragen |
Abriebfestigkeit |
Die Abnutzungsrate ist relativ hoch. Unter der langfristigen Erosion durch harte Materialien beträgt die jährliche Abnutzungsdicke von gewöhnlichem Gummi etwa 2 - 3 mm |
Hervorragende Abriebfestigkeit. Die Mohs-Härte der Keramikplatten beträgt bis zu 9, und die jährliche Abnutzungsdicke beträgt weniger als 0,5 mm |
Außergewöhnliche Abriebfestigkeit. Durch die Kombination der hohen Härte von Keramik und der Dämpfungseigenschaft von Gummi beträgt die jährliche Abnutzungsdicke etwa 0,3 - 0,8 mm, was 3 - 5 mal höher ist als bei Gummitrommeln |
Rutschfestigkeit |
Der Reibungskoeffizient beträgt 0,3 - 0,4 in einer trockenen Umgebung und sinkt auf 0,1 - 0,2 in einer feuchten Umgebung, was zu Rutschen neigt |
Die Oberfläche ist glatt, und der Reibungskoeffizient ist instabil. Er beträgt etwa 0,4 - 0,5 in einer trockenen Umgebung, und das Band kann in einer feuchten Umgebung rutschen |
Die raue Textur der Keramikplatten in Kombination mit der Elastizität von Gummi lässt den Reibungskoeffizienten in einer trockenen Umgebung 0,6 - 0,7 erreichen und in einer feuchten Umgebung 0,4 - 0,5 beibehalten, mit einem bemerkenswerten Anti-Rutsch-Effekt |
Schlagfestigkeit |
Die Elastizität von Gummi ist begrenzt. Es neigt zu Verformungen, Rissen und sogar zum Ablösen unter starkem Aufprall |
Keramiken haben eine hohe Härte, aber eine geringe Zähigkeit und neigen unter Stoßeinwirkung zum Reißen, was die Leistung der Trommel beeinträchtigt |
Die Gummischicht kann 60 % - 70 % der Stoßenergie effektiv absorbieren, die Keramikplatten schützen und Schäden am Trommelkörper reduzieren |
Selbstreinigungsfähigkeit |
Ohne eine selbstreinigende Struktur ist es einfach, dass Materialien anhaften, und es ist eine regelmäßige manuelle Reinigung erforderlich |
Ohne eine Selbstreinigungsfunktion kann die Materialanhaftung zu einem Ungleichgewicht der Trommel führen |
Das spezielle Rillendesign der Keramik-Gummipatten kann während der Drehung der Trommel automatisch Verunreinigungen ableiten, wodurch die Reinigungsfrequenz reduziert wird |
Korrosionsbeständigkeit |
Gewöhnlicher Gummi ist nicht beständig gegen Säuren und Laugen und neigt zum Altern und Verschlechtern, wenn er korrosiven Medien ausgesetzt wird |
Keramiken haben eine hohe Korrosionsbeständigkeit, aber die Bindungsbereiche sind anfällig für Erosion |
Sowohl Keramiken als auch Gummi weisen eine chemische Beständigkeit auf, die korrosiven Medien lange Zeit widerstehen kann |
Lebensdauer |
1 - 2 Jahre |
3 - 5 Jahre |
5 - 8 Jahre |
Hauptvorteile |
Geringe Kosten und einfache Installation |
Hohe Abriebfestigkeit, geeignet für Arbeitsbedingungen mit geringer Stoßbelastung |
Hervorragende Gesamtleistung, einschließlich Abriebfestigkeit, Rutschfestigkeit, Stoßfestigkeit, Selbstreinigung und Reduzierung der umfassenden Wartungskosten |
Anwendungsszenarien |
Fördermöglichkeiten mit geringen Anforderungen an Abrieb- und Stoßfestigkeit sowie milden Materialien |
Umgebungen mit moderaten Anforderungen an Abriebfestigkeit und geringen Stößen |
Komplexe Fördersysteme in Schwerindustrien wie Zement, Stahl und Bergbau mit hoher Abriebfestigkeit, starkem Aufprall und rauen Arbeitsbedingungen |
Artikel | Spezifikationen |
Gehalt an Aluminiumoxid | ≥95% |
Dichte | ≥3,75 g/cm3 |
Rockwell A Härte | ≥85HRA |
Schlagfestigkeit | ≥1500 MPA |
Bruchzähigkeit | ≥4,0MPa·m1/2 |
Biegefestigkeit |
≥330MPa |
Wärmeleitfähigkeit |
20W/m.K |
Wärmeausdehnungskoeffizient |
7,2×10-6m/m.K |
Volumenverschleiß |
≤0,02cm3 |
Technische Parameter von vulkanisiertem Gummi
Produkt-Exportmarkt
Gegenwärtig wurde unsere keramikvulkanisierte Gummiwalzenbeschichtung in viele Länder und Regionen wie Südostasien, Europa und Amerika exportiert und wird in den lokalen Zement-, Stahl-, Bergbau- und anderen Industrien weit verbreitet eingesetzt und von internationalen Kunden hoch anerkannt.
Anwendungsbereich
Es eignet sich für Bandförderwalzen in vielen Branchen wie Zement, Stahl, Wärmeenergie, Häfen, Chemie, Mineralaufbereitung, Kohle, Verhüttung und Maschinenbau. Ob es sich um die Handhabung von harten Erzen und pulverförmigen Materialien handelt oder um den Umgang mit rauen Umgebungen wie Feuchtigkeit, Säure und Alkali, es kann eine stabile Rolle spielen.
Unternehmensvorstellung
Als Unternehmen, das sich auf die Forschung, Entwicklung, Produktion und den Vertrieb von industriellen verschleißfesten Materialien konzentriert, verfügen wir über langjährige Branchenerfahrung und technische Akkumulation. Das Unternehmen hält sich an das Konzept „Qualität zuerst, innovationsgetrieben, Kundenzufriedenheit“ und ist bestrebt, globalen Industrieanwendern effizientere und zuverlässigere verschleißfeste Lösungen anzubieten. Unsere Produkte werden in großem Umfang in der Zement-, Stahl-, Kohle-, Bergbau-, Hafen-, Chemie- und anderen Industrien eingesetzt und haben breite Anerkennung und Lob von Kunden erhalten.
Werkstatteinführung
Die Produktionswerkstatt arbeitet streng nach standardisierten Prozessen und ist in mehrere Funktionsbereiche unterteilt, wie z. B. den Rohmaterialvorbehandlungsbereich, den Keramikverarbeitungsbereich, den Gummimischbereich, den Vulkanisationsformbereich, den Qualitätskontrollbereich usw., um den geordneten Produktionsprozess sicherzustellen.
Ausgehend von der Auswahl der Rohstoffe werden die keramischen Rohstoffe zu Keramikplatten geformt und gesintert; die Gummimaterialien werden gemischt und vulkanisiert, und dann werden die Keramikplatten und der Gummi durch einen Heißvulkanisationsprozess verbunden, und schließlich werden Schneiden, Schleifen und andere Veredelungsprozesse durchgeführt, und nach mehreren strengen Qualitätskontrollprozessen wird die Produktqualität sichergestellt, und die international führende Keramikpresse, Hochtemperatur-Sinterofen, Gummimischer, groß angelegte Vulkanisationsausrüstung und verschiedene Präzisionsprüfgeräte werden eingeführt, um die hohe Präzision und hohe Qualität der Produktproduktion zu gewährleisten.
FAQ:
Q1: Was ist eine Förderertrommelriemenscheibe mit Keramik in Gummi eingebettet?
A1: Gummi-eingebettete Keramik-Förderwalze ist eine fortschrittliche Industriekomponente. Sie wird hergestellt, indem hochharte Aluminiumoxid-Keramikplatten durch Vulkanisation mit hochwertigem Gummi verbunden und dann die Walze beschichtet wird. Sie hat eine ausgezeichnete Verschleißfestigkeit und eine starke Anti-Rutsch-Leistung, wodurch das Rutschproblem unter nassen/abrasiven Bedingungen (wie Kohle, Erz) gelöst wird, und hat eine Lebensdauer, die 5-8 mal länger ist als bei Gummi-Beschichtungen und eine 3-mal höhere Traktion, was sie zu einer idealen Wahl für Schwerlast-Industrieförderer macht.
Q2: Wie viel besser ist die Verschleißfestigkeit der Keramikriemenscheibenbeschichtung als die gewöhnlicher Gummi-Beschichtungen?
Die Verschleißfestigkeit der Keramikriemenscheibenbeschichtung ist extrem hervorragend, mit einer jährlichen Abnutzungsdicke von etwa 0,3-0,8 mm, während die jährliche Abnutzungsdicke der gewöhnlichen Gummi-Beschichtung etwa 2-3 mm unter langfristiger Erosion durch hochharte Materialien beträgt. Im Vergleich dazu ist die Verschleißfestigkeit der Keramikriemenscheibenbeschichtung 3-5 mal höher als die der gewöhnlichen Gummi-Beschichtung, und die Lebensdauer kann auf 5-8 Jahre verlängert werden, wodurch die Austauschfrequenz und die Ausfallzeiten erheblich reduziert werden.
Q3: Fallen die Keramikwalzen während des Gebrauchs ab?
A3: Keramikwalzen fallen im Allgemeinen bei normalem Gebrauch nicht ab. Wir verwenden hochwertige Keramikmaterialien und Klebstoffe und verwenden ein spezielles Verfahren, um die Keramikplatte fest auf der Walzenoberfläche zu befestigen, die langfristigen Stößen und Reibung standhalten kann.
Q4: Kann die Größe der Keramikwalze an die Kundenbedürfnisse angepasst werden?
A4: Ja, wir bieten kundenspezifische Dienstleistungen an. Wir verfügen über ein professionelles F&E-Team und fortschrittliche Produktionsanlagen und können Keramikwalzen für Kunden nach ihren spezifischen Bedürfnissen anpassen, wie z. B. den Durchmesser, die Breite, die Länge und andere Größenanforderungen der Walze sowie spezielle Einsatzumgebungen und Arbeitsbedingungen.
Wenn Sie kundenspezifische Anforderungen haben, geben Sie einfach detaillierte Produktspezifikationen und -anforderungen an, und wir werden Sie mit ganzem Herzen bedienen, um Ihre personalisierten Bedürfnisse zu erfüllen.
Q5: Was ist der Grund für das Ablösen der Keramikriemenscheibenbeschichtung? Wie kann man es vermeiden?
A5: Das Ablösen kann durch viele Gründe verursacht werden, wie z. B. unzureichende Reinigung der Riemenscheibenoberfläche während der Installation, ungleichmäßiges Auftragen des Klebstoffs, unsachgemäße Steuerung der Vulkanisationsprozessparameter oder langfristige Stoßkraft, die über den Konstruktionsbereich hinausgeht, während des Gebrauchs. Um ein Ablösen zu vermeiden, ist es notwendig, den Standardprozess für die Installation strikt zu befolgen, sicherzustellen, dass die Riemenscheibenoberfläche trocken und sauber ist; hochwertigen Klebstoff auswählen und gleichmäßig auftragen, die Vulkanisationstemperatur, den Druck und die Zeit genau steuern. Gleichzeitig sollten Sie während des Gebrauchs versuchen, eine Überlastung der Geräte zu vermeiden und abnormale Stöße zu reduzieren.