logo
Hunan Yibeinuo New Material Co., Ltd.
produits
produits
Haus > produits > Tonerde-Keramik > Großdurchmesser-Aluminiumoxid-Keramik-Hülse Aluminiumoxid-Keramik-Hülse ausgekleideter Rohrbogen Verschleißfestigkeit Großdurchmesser-Aluminiumoxid-Keramik-Hülsenrohr ...
Großdurchmesser-Aluminiumoxid-Keramik-Hülse Aluminiumoxid-Keramik-Hülse ausgekleideter Rohrbogen Verschleißfestigkeit Großdurchmesser-Aluminiumoxid-Keramik-Hülsenrohr ...

Großdurchmesser-Aluminiumoxid-Keramik-Hülse Aluminiumoxid-Keramik-Hülse ausgekleideter Rohrbogen Verschleißfestigkeit Großdurchmesser-Aluminiumoxid-Keramik-Hülsenrohr ...

Produkt-Details

Place of Origin: Changsha, Hunan, China

Markenname: Elacera

Zertifizierung: ISO9001-2015

Model Number: Alumina Ceramics

Zahlungs-u. Verschiffen-Ausdrücke

Minimum Order Quantity: Negotiable

Preis: Verhandlungsfähig

Packaging Details: Packed in wooden cases or iron racks

Delivery Time: 25-45 workdas

Payment Terms: T/T

Supply Ability: 100,000 ㎡/ year

Erhalten Sie besten Preis
Hervorheben:
Rockwell Hardness:
85 HRA
Dielectric Constant:
9.8
Type:
Ceramic Parts
Hardness:
9 Mohs
Thermal Conductivity:
35 W/mK
Maximum Operating Temperature:
1500°C
Advantage:
Very Strong, Drop Test Passed
Material:
Alumina Ceramics
Compressive Strength:
2000 MPa
Color:
White
Vickers Hardness:
900HV10
Coefficient Of Thermal Expansion:
8.2 x 10^-6 /°C
Tensile Strength:
300 MPa
Other Name:
Abrasion resistant ceramic
Rockwell Hardness:
85 HRA
Dielectric Constant:
9.8
Type:
Ceramic Parts
Hardness:
9 Mohs
Thermal Conductivity:
35 W/mK
Maximum Operating Temperature:
1500°C
Advantage:
Very Strong, Drop Test Passed
Material:
Alumina Ceramics
Compressive Strength:
2000 MPa
Color:
White
Vickers Hardness:
900HV10
Coefficient Of Thermal Expansion:
8.2 x 10^-6 /°C
Tensile Strength:
300 MPa
Other Name:
Abrasion resistant ceramic
Großdurchmesser-Aluminiumoxid-Keramik-Hülse Aluminiumoxid-Keramik-Hülse ausgekleideter Rohrbogen Verschleißfestigkeit Großdurchmesser-Aluminiumoxid-Keramik-Hülsenrohr ...

Produktbeschreibung

Die Aluminiumoxid-Keramik-Hülse mit großem Durchmesser ist eine kreisförmige Keramikkomponente, die aus hochreinem Aluminiumoxid (Al₂O₃) hergestellt wird. Als Kernrohstoff dient hochreines Aluminiumoxidpulver (Al₂O₃) mit 92-99 % Reinheit. Sie wird durch fortschrittliche Formgebungstechnologie und Hochtemperatur-Sintertechnologie hergestellt. Ihr einzigartiges Design und ihre hervorragenden physikalischen und chemischen Eigenschaften machen sie zur idealen Wahl für extreme industrielle Umgebungen wie hohe Temperaturen, hohen Druck und Korrosion. Kreisförmige Keramikkomponenten in großen Abmessungen werden durch fortschrittliche Verfahren wie Präzisionsformen und Hochtemperatur-Sintern hergestellt. ​
 

Der Produktdurchmesser deckt den Bereich von 50 mm bis 800 mm ab und kann mit unterschiedlichen Innen-, Außen- und Höhenabmessungen an die Kundenbedürfnisse angepasst werden (Größentoleranz innerhalb von ± 1 mm, erfüllt die Anforderungen großer Geräte und Rohrleitungsbeschichtungen, speziell für Verschleißfestigkeit, Korrosionsbeständigkeit, Hochtemperaturbeständigkeit und Isolationsanforderungen konzipiert.


Technische Parameter

Artikel Spezifikationen
Aluminiumoxidgehalt ≥92% ≥95%
Dichte ≥3,6 g/cm3 >3,8 g/cm3
Rockwell A Härte ≥82HRA ≥85HRA
Schlagfestigkeit ≥1200 MPa ≥1500 MPa
Bruchzähigkeit ≥3,8MPa·m1/2 ≥4,0MPa·m1/2
Vickers-Härte ≥1150HV10 ≥1200HV10
Biegefestigkeit ≥290MPa ≥330MPa

Produktmerkmale und Vorteile

Ultrahohe Härte und Verschleißfestigkeit: Aluminiumoxid-Keramikringe haben eine Mohs-Härte von 9, was nur von Diamanten übertroffen wird. Dies führt zu einer außergewöhnlichen Verschleißfestigkeit, die mehr als 200-mal höher ist als die von Edelstahl. In Umgebungen mit hohem Verschleiß, wie z. B. in der Chemie- und Bergbauindustrie, können sie die Lebensdauer der Geräte erheblich verlängern und die Wartungskosten senken. In einer Kugelmühle eines Chemieunternehmens haben unsere Aluminiumoxid-Keramikringe beispielsweise eine Lebensdauer von bis zu drei Jahren, während herkömmliche Metallringe nur drei Monate halten.


Hervorragende Hochtemperaturbeständigkeit: Sie halten Temperaturen bis zu 1700 °C stand und behalten ihre stabilen physikalischen und chemischen Eigenschaften in Hochtemperaturumgebungen wie Glasschmelzöfen und Metallschmelzen bei. Eine Produktionslinie für neue Energiebatterien verwendet unsere Aluminiumoxid-Keramikringe als Elektrodenstützen. Nach 1000 Stunden Dauerbetrieb bei 200 °C zeigten sie keine nennenswerte Verschlechterung, wodurch eine kontinuierliche und stabile Produktion effektiv gewährleistet wird.


Hervorragende Isolations- und Korrosionsbeständigkeit: Bei Raumtemperatur haben Aluminiumoxid-Keramikringe einen spezifischen Widerstand von bis zu 10¹⁴Ω·cm, was sie zu hervorragenden elektrischen Isoliermaterialien macht. Sie weisen auch eine ausgezeichnete Beständigkeit gegen starke Säuren und Laugen auf. In Elektronikfabriken hat der Einsatz unserer Keramikringe als Isolationskomponenten in Hochfrequenztransformatoren die Produktausfallraten von 5 % auf 0,3 % deutlich reduziert, wodurch die Produktqualität und -zuverlässigkeit erheblich verbessert wurden.


Vergleich der Vorteile von Aluminiumoxid-Keramikringen, geschweißten Aluminiumoxid-Keramikplatten und geklebten Aluminiumoxid-Keramikplatten

Vergleich Dimension Aluminiumoxid-Keramik-Hülsen Geschweißte Aluminiumoxid-Keramikplatten Geklebte Aluminiumoxid-Keramikplatten
Strukturelle Anpassungsfähigkeit Ringförmige Struktur, speziell für Rotation/Abdichtung/axiale Passung konzipiert (z. B. dynamische/statische Ringe von Gleitringdichtungen, Lagerhülsen). Sie passt eng auf Wellen/Gehäuse und eignet sich von Natur aus für dynamische Bewegungen oder Abdichtungsbedingungen. Flache Plattenstruktur, die zum Fixieren geschweißt werden muss. Das Schweißen ist extrem schwierig (großer Schmelzpunktdifferenz zwischen Keramik und Metall), und es kann die Anforderungen an Rotation oder ringförmige Abdichtung nicht erfüllen. Sie kann zu einer Ringform zusammengefügt werden, aber jede Platte ist klein und erfordert das Zusammenfügen mehrerer Platten. An den Verbindungsstellen treten leicht Lücken oder Spannungskonzentrationen auf, die sich auf die Abdichtung/Verschleißfestigkeit auswirken.
Installationskomfort Integral geformt, direkt in Geräte gesteckt/eingebettet, ohne Spleißen, Schweißen oder Kleben. Es vereinfacht den Prozess und reduziert menschliche Bedienungsfehler. Erfordert Schweißen (oder Hartlöten), um sich mit Metallsubstraten zu verbinden. Der Schweißprozess kann aufgrund von thermischer Belastung zu Keramikrissen führen, und die Qualität hängt von der Handwerkskunst ab, was zu einer instabilen Zuverlässigkeit führt. Erfordert Klebstoff, um mehrere Keramikplatten zu befestigen. Der Klebstoff neigt zum Altern (deutlicher in Hochtemperatur-/Korrosionsumgebungen), und die Spleißverbindungen sind Schwachstellen.
Leistungskonsistenz Monolithische Struktur aus einem einzigen Material, ohne Verbindungsteile. Mechanische Eigenschaften (z. B. Festigkeit, Härte), Verschleißfestigkeit und Korrosionsbeständigkeit sind gleichmäßig verteilt, mit besserer Stabilität unter Hochgeschwindigkeitsrotations-/Hochtemperatur- und Hochdruckbedingungen. Thermische Spannungen treten an der Schweißverbindung aufgrund des Unterschieds in den Wärmeausdehnungskoeffizienten auf, was leicht zu Rissen oder Ablösungen führt, mit lokalen Defekten in der Leistung. Spleißverbindungen neigen aufgrund von Klebstoffversagen oder Partikeleinschlägen zum Ablösen der Keramikplatte, und die Gesamtleistung wird stark durch die Spleißqualität beeinflusst.
Verschleißfestigkeit & Abdichtung Bildet eine hochpräzise Dichtfläche mit Gegenringen (z. B. Siliziumkarbid). Hohe Härte + niedriger Reibungskoeffizient gewährleisten minimalen Verschleiß und eine extrem geringe Leckrate während des Langzeitbetriebs. Die flache Plattenstruktur erschwert die Bildung einer präzisen Dichtfläche. Schweißfehler können zu unebenen Dichtflächen führen, was zu einem hohen Leckagerisiko führt, und die Verschleißfestigkeit wird durch die Schweißqualität eingeschränkt. Die Dichtfläche an der Spleißverbindung ist unterbrochen, und Partikel werden leicht in die Lücken eingebettet, was den Verschleiß beschleunigt, und das Leckagerisiko steigt mit der Betriebsdauer.
Anpassungsfähigkeit an hohe Temperaturen & hohen Druck Hervorragende Hochtemperaturstabilität (Schmelzpunkt 2050 °C) und niedriger Wärmeausdehnungskoeffizient (ca. 7 × 10⁻⁶/°C). Sie behält ihre strukturelle Integrität bei Temperaturen über 800 °C und Drücken über 10 MPa bei, ohne auf Klebstoffe oder Schweißschichten angewiesen zu sein. Die Schweißschicht neigt bei hohen Temperaturen zum Erweichen/Oxidieren, was zu einem starken Anstieg des Risikos des Ablösens der Keramikplatte führt, und sie kann hohen Temperaturen und hohem Druck nicht lange standhalten. Der Klebstoff neigt zur Zersetzung bei hohen Temperaturen, und die Wahrscheinlichkeit des Ablösens der Keramikplatte steigt in Hochtemperaturumgebungen erheblich. Spleißverbindungen werden unter hohem Druck leicht beschädigt.


FAQ

F: Sind Keramikringe mit großem Durchmesser (z. B. φ800 mm) anpassbar? Wie lange dauert die Anpassung?
A: Eine vollständige Größenanpassung ist möglich. Kunden müssen 2D-/3D-Zeichnungen bereitstellen (mit Angabe der Maßtoleranzen, der Oberflächenrauheit und der Betriebsbedingungen). Der Anpassungsprozess ist wie folgt: Zeichnungsbestätigung → Musterproduktion (15-20 Tage) → Mustertests → Massenproduktion (30-45 Tage). Die gesamte Bearbeitungszeit beträgt 45-65 Tage, was je nach Bestellmenge angepasst werden kann.


F: Wird eine Produktgarantie gewährt? Wie lange ist sie gültig?
A: Es wird eine einjährige Garantie gewährt. Wenn ein Produkt während der Garantiezeit aufgrund von Qualitätsproblemen unbrauchbar wird, stellen wir einen kostenlosen Ersatz zur Verfügung.


F: Wie läuft die Musteranwendung ab? Kann die Mustergebühr von späteren Bestellungen abgezogen werden?

A: Musteranwendungsprozess: Kunde reicht Musteranforderungen ein (Spezifikationen, Menge und Verwendungszweck) → Wir erstellen ein Angebot → Kunde zahlt die Mustergebühr → Muster werden innerhalb von 7-10 Tagen versandt. Wenn der Kunde innerhalb von 3 Monaten eine Großbestellung (Betrag ≥ 50.000 RMB) aufgibt, kann die Mustergebühr vollständig vom Kaufpreis abgezogen werden.


F: Der maximale Außendurchmesser beträgt 800 mm. Kann die Dicke noch dünner sein?
A: Die Mindestwandstärke beträgt 2 mm, aber eine Festigkeitsbewertung ist erforderlich. Ein FEM-Wärmespannungssimulationsbericht kann erstellt werden.


F: Bieten Sie technische Unterstützung bei der Installation?
A: Kostenlose Installationsanleitungen und Video-Tutorials werden bereitgestellt.


F: Wie wähle ich die passende Hülsengröße?

Sie müssen den Innendurchmesser, den Außendurchmesser, die Länge, die Wandstärke und die Betriebsumgebungsparameter (Temperatur, Druck und Medien) ermitteln. Bitte wenden Sie sich an unsere technische Abteilung, um eine Auswahlhilfe zu erhalten.